Mittwoch, 29. Mai bis Samstag, 1. Juni
4-Tages Rosenlehrfahrt
Oberösterreich, Wien und Umgebung, Dolná Krupá (Slowakei)
1. Tag, Mittwoch
Abfahrt 6:00 Erlangen-Tennenlohe, Total Autohof, Sebastianstr. 28
6:30 Nürnberg Langwasser, P Liegnitzerstr.
7:00 Neumarkt Jurahalle
kurzer Stopp, Raststätte Bayerwald, dort Kaffee von Merz-Reisen
11:15 Uhr Augustiner-Chorherren-Stift St. Florian bei Linz,
sehr schöne Stiftsbasilika
kurzes Orgelkonzert an der berühmten Bruckner Orgel,
Mittagseinkehr im Stiftskeller
anschließend Gang durch den kleinen Literaturgarten
13:45 Uhr von dort Weiterfahrt nach
Stift Seitenstetten, Hofgarten, Bognerhof,
Pfingstrosenrabatte, historischer Rosengarten,
Blick in die Stiftskirche
15:30 Uhr Cafépause oder Jause im nahe gelegenen „Mostviertlerwirt Ott“
ca. 16:30 Uhr Weiterfahrt nach Wien zu unserem Hotel
in Mödling-Hinterbrühl, Hotel Höldrichsmühle (www.hoeldrichsmuehle.at)
Ankunft ca. 18:15 Uhr
19:15 Uhr Abendessen im Hotel
2. Tag, Donnerstag
8:30 Uhr Fahrt über Wien Schwechat, Bruck/Leitha, Petronell, Bratislava,
nach Dolná Krupá, in der West-Slowakei, im Donau-Hügelland,
dem Schloss der Grafen Chotek, wo sich Anfang
des 20. Jahrhunderts das größte Rosarium Europas befand.
Dank Maria und Peter Kudlac können wir nun ein wunderbares
Rosarium erleben. Nach einem Spaziergang zum Schloss,
evtl. Freskensaal, kurze Begrüßung durch die Leiterin
des „Freundeskreises-Rosen“, besichtigen wir das Rosarium,
das unser Mitglied Johannes Kalbus geplant hat.
12:30 Uhr Mittagessen im Restaurant „Gräfin Chotek“, danach Zeit zur freien Verfügung
13:45 Uhr auf Wunsch, Führung durch die Fa. Medolandia mit Kostproben.
Hier werden verschiedene Arten von Honigwein produziert.
5,- Euro, nicht im Reisepreis enthalten
14:30 Uhr Rückfahrt Richtung Wien
Stopp in der Römerstadt Carnuntum, Besichtigung ohne Führung
Kaffeepause
17:15 Uhr Weiterfahrt
Einkehr im Heurigen am Weingarten „Reb Lounge“, Pfaffstätten,
hier Abendeinkehr mit schönen Jausen (auf eigene Kasse) im Thermenviertel,
Blick auf den Wiener Wald, keine Abendessen im Hotel !!!
20:00 Uhr Rückfahrt zum Hotel
3. Tag, Freitag
Gärten in der Umgebung von Wien
8:30 Uhr Abfahrt zur Marktgemeinde Pitten in Niederösterreich
9:30 Uhr Rosengarten im Pfarrhof von Pitten,
zweitgrößter Rosengarten Österreichs, schöne gepflegte Anlage
10:15 Uhr Weiterfahrt nach Baden zum Doblhoffpark
Rundgang durch den Rosenpark
Es erwartet uns eine große, sehr gepflegte Rosensammlung und
eine besondere Grünanlage.
Einkehr im dortigen Lokal am See oder preiswerter
im kleinen Café ganz in der Nähe
13:30 Uhr Abfahrt nach Wien
Besuch des Volksparks, besonders des Rosengartens,
anschließend Zeit zum Gang durch die historische Innenstadt
von Wien, Einkaufs-und Einkehrmöglichkeiten
18:00 Uhr Rückfahrt zum Hotel
19:30 Uhr Abendessen im Hotel
4. Tag, Samstag
8:30 Uhr Abfahrt Richtung Grinzing/ Wien,
gepflegter Privatgarten in der Villengegend, mit historischen Rosen,
besonderen Gehölzen wie Szechuan-Pfeffer (Zanthoxylum piperitum)
und vielen Kübelpflanzen und Ramblerrosen
10:45 Uhr Weiterfahrt nach Tulln
Pflanzenland Praskac, Baumschule, Gartencenter, Rosenzüchter,
ein Eldorado für Pflanzenfreunde, großes Sortiment
an Containerrosen und vielen besonderen Gehölzen, Schaugärten,
dort auch kleines Café im Garten,
13:30 Uhr Weiterfahrt in die Wachau
Nachmittags-Einkehr in der Heurigen-Weinschänke
in St. Michael in der Wachau,
15:30 Uhr Weiterfahrt Richtung Passau
Zwischenstopp im Augustiner-Chorherren Stift Reichersberg am Inn,
gute Einkehrmöglichkeit im Bräustüberl, sehr sehenswerter Stiftshof
18:45 Uhr Weiterfahrt Richtung Neumarkt/Oberpfalz
wenn gewünscht: kurzer Halt an der Raststätte Bayerwald
ca. 21:15 Uhr Ankunft in Neumarkt
ca. 22:00 Uhr Ankunft in Erlangen
Reisepreis 599.- Euro, Einzelzimmerzuschlag 120 Euro,
Aufpreis für Nichtmitglieder 35 Euro,
Aufstellung der Leistungen siehe Merz-Angebot.
Anmeldung bitte bis 27.4. 2024 beim Reiseveranstalter Merz-Reisen
online auf www.merz.reisen oder
telefonisch bei Frau Häßler 09187 95290.
Fragen zum Ablauf: Jakob Stiglmayr 09131 817636
Samstag, 14. September
Tagesfahrt - besondere Gärten um Donauwörth
Abfahrt 7:00 Neumarkt Jurahalle
7:30 Nürnberg Langwasser, P Liegnitzerstr.
8:00 Erlangen-Tennenlohe, Total Autohof, Sebastianstr. 28
- Fahrt über A3, A6, B2 -
09:15 Ellingen Schloss
Blick in den Park des Deutsch Ordens Schloss Ellingen
Frühstückspause mit Weißwurst o.a. im Bräustüberl Prinz Carl
10:30 Weiterfahrt auf der Romantischen Straße nach Donauwörth Schäfstall
11:15 Neffsend, ein privater Garten in besonderer Landschaft mit Anklängen an
die englische und Niederländische Gartenkultur
Führung durch die Hausherrin, Astrid van der Laan-Märkisch,
Imbiss (mitgebrachtes Essen) im Garten mit Getränken aus dem Bus
13:30 Weiterfahrt nach Rain am Lech,
Dehner Gartencenter und weitläufiger Themen-Park, Teile davon von der
Garten-Architektin Roth in den vergangenen Jahren neu gestaltet.
Möglichkeit zur Einkehr und Einkauf
16:00 Weiterfahrt Richtung Wemding,
Wallfahrtskirche Maria Brünnlein, kurzer Kirchenbesuch,
von dort hervorragender Blick zum Geotop Ries-Krater
Einkehr beim Wallfahrtswirt, ab 17:00 im Biergarten
ca. 18:30 Weiterfahrt,
Ankunft ca. 20:15 Tennenlohe Rasthof, Langwasser, Neumarkt
Reisepreis für Mitglieder 45,- Euro, Nichtmitglieder 50,- Euro
Anmeldung durch Überweisung des Betrages
auf das Freundeskreiskonto
bitte Zustiegsort angeben: Tennenlohe, Langwasser oder Neumarkt
____________________________________________________________________________
Kontakte und weitere Auskünfte zu den Fahrten:
Jakob Stiglmayr: rosenfreunde-nobayern@gmx.de/ Tel. 09131 817 636,
Jana Malinakova: jana-johannes@rosen-kalbus.de/ Tel. 09187 9093922
Bank:
Sparkasse Erlangen, Jakob Stiglmayr-Rosenfreunde,
IBAN: DE37 7635 0000 1061 3269 66
Programm- und Terminänderungen vorbehalten!
Stand: 11.Aug 2024/ HBE