Unsere Reisen und Tagesfahrten für 2025

__________________________________________________________________________



Samstag, 17. Mai


Tagesfahrt: Waldreben, Rosen und Walnüsse, schöne Gärten und etwas Kultur

- südliches Mittelfranken/ Bayrisch Schwaben -


Abfahrt         6:00 Uhr ab Neumarkt, Parkplatz Jurahallen

                                   6:30 Uhr ab Nürnberg Langwasser Süd, P Liegnitzerstr.

 

                        mit Zwischenstopp nach

                 

            Lutzingen-Unterliezheim in Bayrisch-Schwaben, Landkreis Dillingen:

                       Clematis Herian : eine Gärtnerei mit einer besonderen Vielfalt an Waldreben

                       und Obstspezialitäten in Sortenvielfalt, wie Aprikosen, Quitten u.a.,

                       alles zum Kaufen, wir sehen aber auch große Rosenstöcke

 

                       Unterliezheimer Pfarrkirche St. Leonhard, frühes Rokoko, 1740 geweiht,

                       bis 1026 Benediktinerinnen Kloster, 1802 säkularisiert. Die Fresken

                       und Altarblatt sind ein Frühwerk von Maler Christof Scheffeler, Augsburg

 

                        Mittagessen im Klosterbräu nach Vorbestellung

 

                       Walnussdorf Sammenheim im Landkreis Weißenburg-Gunzenhausen,

                       Besichtigung der Manufaktur ‚Gelbe Bürg eG‘, Möglichkeit zum Einkauf

 

                       und gleich nebenan, Rudis Rosengarten, der Garten unseres Mitgliedes

                       Rudi Büttner mit vielen hundert Rosen, dort Führung und Café-Einkehr

                       

Rückfahrt     18:00 Uhr


Reisepreis für Mitglieder 54,00 €, Nichtmitglieder 59,00 €

Anmeldung durch Überweisung des Betrages auf das Freundeskreiskonto

ab 01.01.2025 bis 23.04.2025

bitte auf der Überweisung vermerken wo Sie zusteigen wollen

  

 

 

Pfingstmontag, 9.Juni bis Mittwoch, 11. Juni

 

3-Tages Rosenlehrfahrt


Gärtnereien und besondere Gärten im Markgräflerland



 1.Tag, Montag 9. Juni

 

Hetzelgarten, Kloster Maulbronn, Privatgärten Haas und Schott

 

Abfahrt        6:30 Uhr  Neumarkt, Parkplatz Jurahallen

7:00 Uhr  Nürnberg Langwasser Süd, P Liegnitzerstr.

                                  7:30  Uhr  Erlangen-Tennenlohe, Total Autohof, Sebastianstr. 28

 

unterwegs: Frühstück der Firma Merz am Bus

 

11:00 Uhr       Hetzelgarten, Oberderdingen bei Karlsruhe

                        Karl Hetzel (1923-2003) züchtete zuerst als Hobby, ab 1976 berufsmäßig Rosen.

             Die bekanntesten sind ‚Steffi Graf', ‚Super Excelsa' und ‚Super Dorothy‘,

                        eine stachellose ‚Victoria,‘ sehr schön auch ‚Duftbella‘. Gelegentlich zu sehen ist die rote,

 öfterblühende Kletterrose Strombergzauber (1996), die nach seiner Heimat benannt ist.

                        Karl Hetzel hat diese Anlage angeregt, 1994 wurde sie eröffnet, 60 Sorten sind dort.

 

11:45 Uhr       Weiterfahrt zum Kloster Maulbronn in der Region Nord-Schwarzwald

                        Das Kloster Maulbronn gilt als die am besten erhaltene Klosteranlage des Mittelalters

                        nördlich der Alpen. Eine Gründung der Zisterzienser, mit Einführung der Reformation

                        1534 lutherisch, dann säkularisiert. Verschiedene Stilrichtungen sind zu sehen, meist

                        wurde der Maulbronner Schilfsandstein verwendet, der zusammen mit dem Weinbau

                        früher zur wirtschaftlichen Blüte der Gegend beitrug.

12:15 Uhr        Besuch der Kirche und Anlage mit Führung

13:15 Uhr        Einkehr dort, oder mitgebrachter Imbiss


14:15 Uhr        Weiterfahrt nach Herrenmühle, Herbolzheim Schloßplatz 2

 

16:00 Uhr      Privatgarten Haas - Gartenführung mit Getränk

                        Ein historisch anmutender Garten um die alte Herrenmühle mit

 Wasser in verschiedenen Formen, abgesenktem Gartenteil, Obst und vieles

 anderes, alles mit Sandstein gestaltet.

 

17:45 Uhr       Weiterfahrt nach Hecklingen, Kurzstopp bei Schott, wenn Ablauf wie geplant,

                        Naturgarten mit Bambuswald, Schwertlilien und Besonderheiten, günstiger Einkauf

 

18:45 Uhr       Weiterfahrt nach Schallstadt, zum Hotel Alemannenhof- Freiburg Süd

                         Weberstraße 10 • 79227 Schallstadt-Mengen, 07664 5060

 

20:00 Uhr      Abendessen im Hotel

  anschließend gemütlicher Tagesausklang in der Gaststube



2.Tag, Dienstag 10. Juni

 

 Gärtnerei Hügin, Landhaus Ettenbühl, Staudengärtnerei Gräfin Zeppelin

 

      ab 7:00 Uhr       Frühstück

 

8:30 Uhr        Abfahrt nach Freiburg, Münzingen

           

9:00 Uhr        Führung und Einkauf in der Gärtnerei Ewald Hügin,

                        ein erfahrener, weit bekannter Gärtner in einer kleinen Gärtnerei im Pfarrhof,

                        mit Einjährigen, Stauden für Trockenstandorte und vielen Raritäten.

 

10:15 Uhr       Weiterfahrt nach Bad Bellingen

 

11:15 Uhr        Landhaus Ettenbühl  - wir werden durch die Anlage mit den vielen Themengärten geführt

 

15:00 Uhr      Weiterfahrt nach Sulzburg zur Staudengärtnerei Gräfin Zeppelin,

                        Schwerpunkt: Taglilien, Schwertlilien, Pfingstrosen

                        Führung durch die Anlage mit Tipps zur Pflege von Iris und Pfingstrosen

             hier Einkehrmöglichkeit im Café – Eisbecher!

 

18:00 Uhr      Weiterfahrt nach Staufen Wettelbrunn

 

18:15 Uhr        Weingut Löffler, Fohrenbergstr.43, dort Abendeinkehr und Essen

                         auf eigene Kasse ! Kein Abendessen im Hotel !!!

 

20:00 Uhr      Weiterfahrt zum Hotel Alemannenhof

 

20:30 Uhr       gemütlicher Tagesausklang in der Gaststube


 

3.Tag, Mittwoch 11. Juni

 

  Salbeigarten Frank, Ursulas Garten

 

      ab 7:00 Uhr      Frühstück

 

8:30 Uhr       Abfahrt ab Hotel mit Gepäck nach Umkirch in Franks Salbeigarten,

                       eine sehr sehenswerte Bio- Stauden-Gärtnerei mit vielen

                       Besonderheiten, neben Salbei Chilis, exotische Kräuter und beachtliche

                       Schaupflanzungen. Einkauf nach der Führung möglich !

 

10:45 Uhr      Weiterfahrt nach Freiamt zu Ursulas Garten, Rundgang und Imbiss

                       Der Garten einer Selfmade-Gärtnerin, mit Beeten voller Stauden und einem Tümpel.

                       Das abwechslungsreiche Entdeckerparadies lockt mit Stufen, Durchgängen und

                        Rosenbögen und darin versteckt schöne Fundstücke vom Flohmarkt.

 

13:30 Uhr      Weiterfahrt Richtung Beilstein

                       Einkehr im Blockhaus Seeger in den Weinbergen von Abstatt.

                       Weine aus natürlichem Anbau, eigene Hofmetzgerei

 

18:00 Uhr     Weiterfahrt Richtung Nürnberg

 

     ab 20:00 Uhr    Ankunft, erster Ausstieg 

 

Hinweis:   die besuchten Gärten sind oft nicht barrierefrei, manche befinden sich in Hanglage,

           andere haben schmale unbefestigte Wege.

                                Bitte denken Sie an festes Schuhwerk und evtl. Regen- oder Sonnenschutz.

 

Reisepreis 449,- Euro, Einzelzimmerzuschlag 50,- Euro,

Aufpreis für Nichtmitglieder 40,- Euro,

Aufstellung der Leistungen siehe Merz-Angebot.

Anmeldung bitte bis 28.2.2025 beim Reiseveranstalter Merz-Reisen (Gnadenberg/ OPf.)

Online auf www.merz.reisen oder telefonisch bei Frau Häßler: 09187 952921

 


Samstag, 05.Juli


Tagesfahrt: Gartenbesuche in der Oberpfalz


Abfahrt        6:30 Uhr  Erlangen-Tennenlohe, Total Autohof, Sebastianstr. 28

7:00 Uhr  Nürnberg Langwasser Süd, P Liegnitzerstr.

                                  7:30  Uhr  Neumarkt, Parkplatz Jurahallen


                       Illschwang-Pfaffenhof, Rosenbauer Hans Sperber

                       Hof mit rosenumschlungenen Gebäuden      ! Kurzaufenthalt !

 

                       Sulzbach-Rosenberg, Stifterslohe

                       Artur Wiesmet: Ein vielfältiger, kleinteiliger Garten mit Rosen, Hemerocallis,

                       Farnen u.v.a. und gekonnten Natursteinarbeiten - mit Imbiss und Kaffee

 

                       Pressat, Trabitz, Henriette Ihrle

                       Ein großer jüngerer Hausgarten in Landschaftsnähe mit vielen Rosen,

 

                       Prämonstratenser Kloster Speinshardt

                       Anstelle der romanischen Basilika bauten Wolfgang und Georg Dientzenhofer

                       um 1700 die Emporen-Wandpfeilerhalle mit eingezogenem Chor.

Die Brüder Lucchese gaben dem Raum die schwere barocke Ausstattung,

die sich im Chorraum zusätzlich verdichtet. 

 

                       Abendeinkehr im Kloster Gasthof Speinshardt

                       

Rückfahrt    18:00 Uhr


   Reisepreis für Mitglieder 52,00 €, Nichtmitglieder 57,00 €

Anmeldung durch Überweisung des Betrages auf das Freundeskreiskonto

ab 01.01.2025 bis 13.06.2025

bitte auf der Überweisung vermerken wo Sie zusteigen wollen


    Eine Druckversion finden Sie auf Facebook in der Gruppe „Rosenfreunde Nordostbayern“

unter Dateien: Rosenfreunde-Reisen-2025.pdf

 ____________________________________________________________________________

Kontakte und weitere Auskünfte zu den Fahrten:

Jakob Stiglmayr:  rosenfreunde-nobayern@gmx.de/ Tel. 09131 817 636,

Jana Malinakova: jana-johannes@rosen-kalbus.de/ Tel. 09187 9093922

Bank: Sparkasse Erlangen, Jakob Stiglmayr-Rosenfreunde,

 IBAN: DE37 7635 0000 1061 3269 66
 

Programm- und Terminänderungen vorbehalten!              Stand: 14.12.2024/ hbe